Publikationen (Auswahl)
Ein Video-Interview DIE WELT/N24 auf Facebook zu E-Zigarette/Rauchen hier
Ein Interview zur Raucherausstieg-Motivation in der fachärztlichen Praxis finden Sie hier (Interview März 2017 anlässlich Kongress der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie)
Zwei TV-Interviews auf DEUTSCHE WELLE zur Tabakabhängigkeit
und -Entwöhnung finden Sie hier und hier
Hering, T. (2020). "Asthma bronchiale - So lassen sich Kortikoide bei der Therapie einsparen." MMW Fortschr Med 162(5): 49-51.
Hering, T., A. Batra, and S. Muhlig, Erstattung der Tabakentwöhnung: Gesetzgeber muss Blockade aufheben. Dtsch Med Wochenschr, 2020. 145(4): p. 268-270.
Hering, T., Blaues Licht - Einfluss auf Schlafen und Wachen. MMW Fortschr Med, 2020. 162(2): p. 56-58.
Hering, T., Rauchen sollte als Krankheit gelten. MMW Fortschr Med, 2019. 161(20): p. 66.
Hering, T., E-Zigarette bei COPD und Asthma _ Fluch oder Segen? MMW Fortschritte der Medizin, 2019. 161(18): p. 57-59.
Hering, T., et al. (2019). "Pneumologen-Barometer 2018 – Haltungen und Trends der Pneumologen in Deutschland im Vergleich zu 2017." Der Pneumologe 16(3): 186.
Hering, T., Bei geeigneten Patienten mit einsetzen: Medikamente zur Tabakentwöhnung - PRO.Pneumologische Nachrichten, 2019. Kongressheft DGP-Kongress 2019.
Hering, T., Rauchstopp bei COPD ist Prävention und Therapie – welche Effekte sind zu erwarten?Atemw.-Lungenkrkh., 2019. Sonderheft COPD - Hrsg. A. Gillissen - im Druck (Sonderheft COPD - Hrsg. A. Gillissen).
Hering, T., Rahmenbedingungen für die Tabakentwöhnung in Deutschland - Leistungsfähigkeit, Umsetzbarkeit, politischer und ökonomischer Hintergrund. Atemw.-Lungenkrkh., 2019. Sonderheft Tabakentwöhnung - Hrsg. A. Rupp
Hering T. Biologika - ein wichtiger Therapiefortschritt für das schwere Asthma bronchiale. MMW Fortschr Med. 2019;161(5):59-60.
Hering T. Hilfen zur Selbsthilfe - das schatzt der Patient. MMW Fortschr Med. 2019;161(2):48-51.
Hering T. rauchfrei-in-Berlin.de - Interview Tabakentwöhnung. KV-Blatt Berlin. 2018;64(09/2018):38-29.
Hering T, Batra A, Muhlig S. Tabakentwöhnung als Instrument der ärztlichen Behandlung. Einstellungen, Barrieren, Herausforderungen – Ergebnisse eines Online-Surveys und Folgerungen. Deutsche medizinische Wochenschrift 2018; 143: 1573-1576
BÄK, KBV, AWMF. Nationale Versorgungsleitlinie Asthma – Langfassung, 3. Auflage - Version 1. 2018 In: www.asthma.versorgungsleitlinien.de; 2018
Hering T. COPD und Asthma - Wichtigste Therapieoptionen am schwierigsten realisierbar. MMW Fortschr Med 2018; 160: 61-62
Hering T. Was bringen E-Zigaretten - bei hoher Dringlichkeit des Rauchstopp eine akzeptable Alternative. MMW Fortschr Med 2018; 160: 62-63
Hering, T., Chapter “Tobacco and Smoking Cessation”, in COPD – An Update in Pathogenesis and Clinical Managemen, C. McCarthy, Editor. 2018, InTech – open science | open minds.
Andreas, S., et al., OPS "Tabakentwohnung" im DRG-System - eine lohnende Perspektive fur Patienten und Klinik. Pneumologie, 2018. 72(2): p. 103-105.
Hering, T., [Update of the GOLD-recommendations - new strategy in diagnostics and therapy of COPD]. MMW Fortschr Med, 2017. 159(5): p. 53-54.
Hering, T., [Update of the GINA-Recommendations]. MMW Fortschr Med, 2017. 159(10): p. 63-64.
Hering, T., [COPD - Smoking cessation is the most important therapy]. MMW Fortschr Med, 2017. 159(14): p. 53-54.
Hering, T., Update GINA-Empfehlungen - Bei schwerem Asthma Biologika verordnen. MMW Fortschr Med, 2017. 159(10): p. 63-64.
Hering, T., Schlafbezogene Atmungsstörungen, in Repetitorium für die Facharztprüfung Innere Medizin - 2. Auflage, M. Ludwig, Editor. 2017, Elsevier/Urban & Fischer: München. p. 463-467.
Beck E, Bergmann K, Hering T et al. Behandlungspfad schweres Asthma. Atemwegs- und Lungenkrankheiten 2016; 42
Hering T. Zuruck zur herkommlichen GOLD-Klassifizierung I-IV? MMW Fortschr Med 2016; 158: 67-68
Hering T. Neue Vielfalt inhalativer COPD-Therapie. PneumoJournal 2016, DOI: 7-13
Masefield S, Pippa Powell, Carlos Jiménez-Ruiz, Peter Hajek,Keir Lewis, Stefan Andreas, Philip Tønnesen, Onno van Schayck,Christina Gratziou, Bertrand Dautzenberg, Serena Tonstad,Thomas Hering, Stephano Nardini and Monica Fletcher Recommendations to improve smoking cessation - outcomes from people withlung conditions who smoke. RERJ open research 2016; 2: 1-8
Hering T, Andres J. Das Patienten-Questionnnaire "Monitoring of Exacerbation Probability (MEP). Pneumologie (Stuttgart, Germany) 2016; 70: 98-102
Hering T, Andres J, Ruhr HJ et al. Real-Life-Evaluation des Kompakt-Programmes zur Tabakentwohnung. Pneumologie (Stuttgart, Germany) 2015; 69: 577-582
Hering T, Andres J. Die Klassifikationen GOLD I-IV vs. GOLD A-D in der Alltagsversorgung. Pneumologie (Stuttgart, Germany) 2015; 69: 645-653
Hering T. Neue Vielfalt inhalativer COPD-Therapien. KV-Blatt Berlin 2016; 63: 22-26
Petro W, Andres J, Hering T, Hellmann A et al. Alltagsversorgung von Patienten mit Asthma in der pneumologischen Praxis: Veranderungen des Asthma-Kontrollgrades und der Therapie in Abhangigkeit vom ursprunglichen Kontrollgrad. Pneumologie (Stuttgart, Germany) 2015; 69: 73-78
Nowak D, Hering T, Herth F et al. Positionspapier der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin e.V. (DGP) zur elektronischen Zigarette (E-Zigarette). Pneumologie (Stuttgart, Germany) 2015; 69: 1-4
Klein F. Frauen rauchen anders als Männer - Bericht über Symposium "Gender und Rauchen" DGP-Kongress 2015. Ärztezeitung 2015,
Hering T, Andres J, Ruhr HJ et al. Real-Life-Evaluation des Kompakt-Programmes zur Tabakentwohnung. Pneumologie (Stuttgart, Germany) 2015; 69: 577-582
Hering T, Andres J. Die Klassifikationen GOLD I-IV vs. GOLD A-D in der Alltagsversorgung. Pneumologie (Stuttgart, Germany) 2015; 69: 645-653
Jimenez-Ruiz CA, Andreas S, Hering T, Lewis KE et al. Statement on smoking cessation in COPD and other pulmonary diseases and in smokers with comorbidities who find it difficult to quit. The European respiratory journal 2015, DOI: 10.1183/09031936.00092614
Hering T, Andres J, Ruhr HJ et al. [Real-Life Evaluation of the Compact Program for Smoking Cessation]. Pneumologie (Stuttgart, Germany) 2015; 69: 577-582
Hering T, Andres J, Ruhr HJ et al. Real-Life-Evaluation des Kompakt-Programmes zur Tabakentwohnung. Pneumologie (Stuttgart, Germany) 2015; 69: 577-582
Hering T, Andres J. [COPD Classification GOLD I-IV vs. GOLD A-D in Real Life: Comparing Impact on Application, Advantages and Disadvantages]. Pneumologie (Stuttgart, Germany) 2015; 69: 645-653
Hering T, Andres J. Die Klassifikationen GOLD I-IV vs. GOLD A-D in der Alltagsversorgung. Pneumologie (Stuttgart, Germany) 2015; 69: 645-653
Hering T, Andres J. [COPD Classification GOLD I-IV vs. GOLD A-D in Real Life]. Pneumologie (Stuttgart, Germany) 2015; 69: 645-653
Hering T, Richter C. Interview zum Positionspapier "E-Zigarette" der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin et. al. PneumoJournal 2015, DOI: 6-8
Hering, T. (2015). "Asthma und COPD: Orientierungshilfe im Dschungel der Inhalativa." MMW Fortschr Med 157(10): 59, 61-52.
Hering, T. (2015). "Können Sie zwei Etagen ohne Pausen treppensteigen? - COPD-Diagnose in Fokus." MMW Fortschr Med 157(14): 65-66.
Hering T and C. Richter (2015). "Interview zum Positionspapier "E-Zigarette" der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin et. al." PneumoJournal(2/2015): 6-8.
Hering, T., J. Andres, et al. (2015). "Real-Life-Evaluation des Kompakt-Programmes zur Tabakentwohnung." Pneumologie 69(10): 577-582.
Hering, T., N. Birth, et al. (2015). "Selective striatal mtDNA depletion in end-stage Huntington's disease R6/2 mice." Exp Neurol 266: 22-29.
Jimenez-Ruiz, C. A., S. Andreas, et al. (2015). "Statement on smoking cessation in COPD and other pulmonary diseases and in smokers with comorbidities who find it difficult to quit." Eur Respir J.
Klein, F. (2015). "Frauen rauchen anders als Männer - Bericht über Symposium "Gender und Rauchen" DGP-Kongress 2015." Ärztezeitung.
Nowak, D., H. Gohlke, et al. (2015). "[Position paper of the German Respiratory Society (DGP) on electronic cigarettes (E-cigarettes) in cooperation with the following scientific societies and organisations: BVKJ, BdP, DGAUM, DGG, DGIM, DGK, DKG, DGSMP, GPP]." Pneumologie 69(3): 131-134.
Nowak, D., H. Gohlke, et al. (2015). "[Position Paper of the German Respiratory Society (DGP) on Electronic Cigarettes (E-Cigarettes) in Cooperation with the following Scientific Societies and Organisations: BVKJ, BdP, DGAUM, DGG, DGIM, DGK, DKG, DGSMP, GPP]." Gesundheitswesen 77(7): 508-511.
Nowak, D., T. Hering, et al. (2015). "Positionspapier der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin e.V. (DGP) zur elektronischen Zigarette (E-Zigarette)." Pneumologie 69: 1-4.
Petro, W., J. Andres, et al. (2015). "Alltagsversorgung von Patienten mit Asthma in der pneumologischen Praxis: Veranderungen des Asthma-Kontrollgrades und der Therapie in Abhangigkeit vom ursprunglichen Kontrollgrad." Pneumologie 69(2): 73-78.
- Hering, T., „Mein Nichtraucherprogramm“ des Bundesverbandes der Pneumologen (BdP). Kongress-Zeitung 56. Kongress des DGP - Springer-Medizin, 2015. 56(19. März 2015): p. 23.
- Petro, W., et al., Alltagsversorgung von Patienten mit Asthma in der pneumologischen Praxis: Veranderungen des Asthma-Kontrollgrades und der Therapie in Abhangigkeit vom ursprunglichen Kontrollgrad. Pneumologie, 2015. 69(2): p. 73-8.
- Nowak, D., et al., Positionspapier der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin e.V. (DGP) zur elektronischen Zigarette (E-Zigarette). Pneumologie, 2015. 69: p. 1-4.
- Klein, F., Frauen rauchen anders als Männer - Bericht über Symposium "Gender und Rauchen" DGP-Kongress 2015. Ärztezeitung, 2015.
- Jimenez-Ruiz, C.A., et al., Statement on smoking cessation in COPD and other pulmonary diseases and in smokers with comorbidities who find it difficult to quit. Eur Respir J, 2015.
- Hering, T., Orientierungshilfe im Dschungel der Inhalativa. MMW Fortschr Med, 2015. 157(10): p. 59, 61-2.
- Pfaar O, Hering, T, B. C., Bufe A, Buhl R,, E. P. Ebner C, Friedrichs F, Fuchs T, Hamelmann, et al. (2014). "Leitlinie zur (allergen) spezifischen Immuntherapie bei IgE-vermittelten allergischen Erkrankungen." Allergo J Int 23.
- Andreas, S., A. Batra, Hering, T., et al. (2014). "Tabakentwöhnung bei COPD - S3-Leitlinie der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin." Pneumologie 68(4): 237-258.
- Andres, J., A. Hellmann, et al. (2014). "[Therapy adherence in bronchial asthma patients: Healthcare under everyday conditions in pulmonological practices]." Pneumologie 68(5): 315-321.
- Hering, T. (2013). "Bei alteren Patienten die Lunge im Blick behalten." MMW Fortschr Med 155(14): 59-60.
- Hering, T. (2013). "Beratung von Rauchern - es ist Weitsicht gefragt." MMW Fortschr Med 155(20): 49-50.
- Hering, T. (2013). "Den Rauchstopp schaffen COPD-Patienten nur selten allein." MMW Fortschr Med 155(9): 53-54.
- Hering, T. (2013). "Tabakassoziierte Erkrankungen. Beratung von Rauchern--es ist Weitsicht gefragt." MMW Fortschr Med 155(20): 49-50.
- Hering, T. (2014). "COPD - Fragen Sie nach der letzten Exazerbation!" KV-Blatt Berlin 61(01/2014).
- Hering, T. (2014). "COPD - Rauchstopp ist die entscheidende und am meisten Erfolg versprechende Maßnahme." Berliner Ärzte 51(12).
- Hering, T. (2014). "Ergebnisse der Entwöhnungsmaßnahme „Mein Nichtraucherprogramm“ in Session: Tabakentwöhnung – from bench to bedside." 55. DGP-Kongress Bremen.
- Hering, T. (2014). "Helfen E-Zigaretten beim Aufhören? Pro und Contra." Freundin(18/2014).
- Hering, T. (2014). "Hocheffektive und wirtschaftliche Nikotinentwöhnung - Erste Evaluation "Mein Nichtraucherprogramm" der BdP." Pneumologische Nachrichten 55. DGP-Kongress 2014(Kongressausgabe): 2.
- Hering, T. (2014). "Mit dem Rauchverzicht steigt die Lebensqualität." MMW Fortschr Med 156(20).
- Hering, T. (2014). "Schlafapnoe - trotz CPAP nicht ausgeschlafen?" MMW Fortschr Med 156(14): 63-64.
- Hering, T., Schlafbezogene Atmungsstörungen, in Repetitorium für die Facharztprüfung Innere Medizin, M. Ludwig, Editor. 2014, Urban & Fischer: München. p. 436-440.
- Hering, T., Ergebnisse der Entwöhnungsmaßnahme „Mein Nichtraucherprogramm“ in Session: Tabakentwöhnung – from bench to bedside. 55. DGP-Kongress Bremen, 2014.
- Hering, T., Hocheffektive und wirtschaftliche Nikotinentwöhnung - Erste Evaluation "Mein Nichtraucherprogramm" der BdP. Pneumologische Nachrichten, 2014. 55. DGP-Kongress 2014(Kongressausgabe): p. 2.
- Hering, T., Was tun bei schwerster COPD? MMW Fortschr Med, 2014. 156(5): p. 50-51.
- Hering, T., Beratung von Rauchern - es ist Weitsicht gefragt. MMW Fortschr Med, 2013. 155(20): p. 49-50.
- Hering, T. Den Rauchstopp schaffen COPD-Patienten nur selten allein. MMW Fortschr Med. 2013;155(9/2013):53-54.
- Smith P. Tabakentwöhnung - Kassen sollen zahlen. Ärztezeitung. 2013;2013(2.4.2013):6.
- Hering TE. Sonderheft "Tabakentwöhnung bei COPD". Atemwegs- und Lungenkrankheiten 2013;39(März 2013).
- Hering T. Adipöser Schnarcher mit Tagesmüdigkeit - Zertifizierte Kasuistik – Folge 37. Rheinisches Ärzteblatt. 2013(7/2013):27-30.
- Hering T. Kriegen wir das hin? Tabakentwöhnung bei COPD. Pneumologische Nachrichten. 2013;Sonderheft zum Jahreskongress der DGP(März 2013).
- Hering T. Tabakentwöhnung in der Pneumologischen Praxis - Machbarkeit einer flächendeckenden Breitenversorgung. Atemwegs- und Lungenkrankheiten 2013;39(März 2013).
- Hering T. COPD – Behandlungsinstrumente im Vergleich. KV-Blatt Berlin. 2013;60(1/13):36-38.
- T H. Mit Nachhilfe besser schlafen - Unterkiefer-Protrusionsschienen für das milde OSAS. MMW Fortschr Med. 2012;154(3):72-73.
- Hering T. [Chronic obstructive pulmonary disease: new guidelines]. MMW Fortschr Med. Nov 29 2012;154(21):75-76.
- Hering T. Wege aus der Sucht. Der Hausarzt. 2012(13/2012):26-28.
- Hering T. Medikamentöse Unterstützung der Tabakentwöhnung - wann, was, wie? Arzneimittel-, Therapie-Kritik. 2012;44(2):141-150.
- Hering T. Die E-Zigarette ist kein Weg in's rauchfreie Leben. MMW Fortschr Med. 2012;154(9):73-74.
- Hering T. COPD - eine Krankheit wandelt ihr Gesicht. KV-Blatt Berlin. 2012(1/2012):35-37.
- Felten S, Hering, T. Mein Nichtraucherbuch. Heidenheim: MedInfo-Verlag; 2012.
- BdP. Mein Nichtraucherprogramm. www.pneumologenverband.de. 2012.
- Batra A, Hering T, Mühlig S. Die Anerkennung der Tabakabhängigkeit als Krankheit – ein längst fälliger Schritt oder ein Kampf gegen Windmühlen? Suchtmedizin in Forschung und Praxis. 2012;58(3):1-3.
- (Hrsg.) HT. Wie viel Schlafmedizin braucht Deutschland? Berufs- und Verbandspolitische Mitteildungen des Bundesverbandes der Pneumologen (BdP). 2012(96/12).
- Vogelmeier CF, Hering, T., Lewin T, Sander P, Bethke TD. Efficacy and safety of ciclesonide in the treatment of 24,037 asthmatic patients in routine medical care. Respiratory medicine. Feb 2011;105(2):186-194.
- Hering T, Raupach T. Vareniclin – weiterhin einsetzen? Stellungnahme für Verbandsmedien des BdP. 2011.
- Hering T, Andres J, Gebhardt R, Grah C, Schultz T. Tabakentwöhnung in der pneumologischen Routineversorgung - Prospektive 12-Monate-„real life“-Beobachtung von Tabakentwöhnung durch kognitive Verhaltenstherapie teils kombiniert mit medikamentöser Unterstützung (Nikotinersatztherapie, Vareniclin). Pneumologie (Stuttgart, Germany). 2011;65:692-696.
- Hering T, Andres J. Tabakentwöhnung im Verbund Berliner Lungenarztpraxen und Lungenklinik - Ergebnisse von 198 Patienten mit Verhaltenstherapie und Pharmakotherapie. Suchttherapie. 2011;12(September 2011):S29.
- Hering T. [Sleep apnoea: more patients, less sleep diagnostic centers]. MMW Fortschr Med. Sep 23 2011;152(38):35-36.
- Hering T. EQUIPP-Studie - Nichtraucherschutz in Österreich. Wiener Medizinische Wochenschrift - Skriptum Kongressjournal, Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaft für Pneumologie. 2011;8(8):7-8.
- Hering T. Welchen Nutzen können Patienten nach kardiovaskulären Ereignissen durch die Aufgabe des Rauchens erwarten? Internistische Praxis. 2011;51(3):465-468.
- Hering T. Qualitätsmanuale Tabakentwöhnung. MedInfo-Verlag Heidenheim; 2011.
- Hering T. Spirometrie bei Verdacht auf COPD - Patienten, die häufig husten, müssen unbedingt auch pusten. MMW Fortschr Med. 28. April 2011 2011;153(17):49-50.
- Hering T. "Yes - you can" Tabakentwöhnung: Hilfestellung durch den Hausarzt. MMW Fortschr Med. April 14 2011;153(14):67-69.
- Hering T. Die Spirometrie: Schlüsseluntersuchung für die Diagnose der COPD - Wenn sie husten, lasst sie pusten! KV-Blatt Berlin. 2011(1/2011):36-38.
- Cardone A, Clancy, L, Hering, T, Zatonski, W - Editorial Partners, ed EQUIPP - Europe Quitting: Progress and Pathways. 2011. BMJ supplement March 2011; No. supplement.
- Vogelmeier CF, Hering, T., Lewin T, Sander P, Bethke TD. Efficacy and safety of ciclesonide in the treatment of 24,037 asthmatic patients in routine medical care. Respiratory medicine. Nov 8 2010.
- Hering T. Tabakentwöhnung bei COPD – welche Effekte sind zu erwarten? Atemw.-Lungenkrkh. 2010;Jahrgang 36(Nr. 11/2010):454–459.
- Hering T. Barrieren - Tabakentwöhnung im Verbund Berliner Lungenarztpraxen. Deutscher Suchtkongress; 22.-25.9.2010, 2010; Tübingen.
- Hering T. Übergewicht und dicker Hals sind Alarmzeichen. MMW Fortschr Med. 23.9.2010 2010;152(38):40-41.
- Hering T. Tabakentwöhnung in pneumologischen Praxen in Berlin. Suchtkongress 2010; 24.9.2010, 2010; Tübingen.
- Jimenez-Ruiz C, Hering, T., Berlin I. Varenicline: a novel pharmacotherapy for smoking cessation. Drugs. 2009;69(10):1319-1338.
- Hering T. [Modern medical support for smoking cessation]. Der Internist. Jan 2009;50(1):95-100.
- Andreas S, Hering, T., Mühlig S, Nowak D, Raupach T, Worth H. Tabakentwöhnung bei chronisch obstruktiver Lungenerkrankung: Eine effektive und sinnvolle medizinische Intervention. Dtsch Arztebl. April 17, 2009 2009;106(16):276-282.
- Hering T, Raupach T. Die Nicotinersatztherapie - ein update. Nicorette Science. 2008;03/2008.
- Hering T. Tabakentwöhnung-Kompakt in der Praxis. In: Mann K, ed. 1. Deutscher Suchtkongress 2008 Mannheim2008:94-95.
- Hering T. Möglichkeiten und Probleme der Kostenerstattung für Tabakentwöhnung aus der Sicht der verordnenden Ärzte. Jahrestagung Wissenschaftlicher Aktionskreis Tabakentwöhnung; 26.3.2008, 2008; Frankfurt am Main.
- Hering T. Tabakentwöhnung muss zur Regelleistung werden - Interview. Berufs- und Verbandspolitische Mitteildungen des Bundesverbandes der Pneumologen (BdP). 2008(80/08).
- Hering T. Mehr Delegation wagen - Die Pneumologische Fachassistentin (PFA). Berufs- und Verbandspolitische Mitteildungen des Bundesverbandes der Pneumologen (BdP). 2008(80/08).
- Hering T. Moderne medikamentöse Unterstützung der Tabakentwöhnung. Der Internist. Oct 24 2008.
- Arbter P, Hering, T,, Lösche P, Batra A. Curriculum Tabakentwöhnung der Bundesärztekammer. 2008.
- Andreas S, Batra A, Behr J, et al. Tabakentwöhnung bei COPD - S3 Leitlinie herausgegeben von der Deutschen Gesellschaft f r Pneumologie und Beatmungsmedizin. Pneumologie (Stuttgart, Germany). May 2008;62(5):255-272.
- Hering T. Check-Up Exubera®. In: Board EA, ed. Pneumologischer Check-Up inhalatives Insulin (“Exubera® -Check”): Pfizer; 2007.
- Hering T. Ein Problem des Entzugs, kein Problme der Medikation - Interview zu Vareniclin/Champix(R) in der Tabakentwöhnung. Deutsche Apotheker-Zeitung. 2007(48/2008).
- Hering T. Tabakentwöhnung: Neuer Therapieansatz mit Vareniclin. Deutsche Medizinische Wochenschrift. 2006;131(42).
- Hering T. Wirksamkeit und Verträglichkeit von Ciclesonid bei 1xtäglicher Gabe - Ergebnisse der AIDA-Studie. MMW Fortschr Med - Originalien. 2006;Originalien II/2006:51-56.
- Hering T, Köhler, D, Schultz, K, Wahle, K, . Therapie der COPD - therapeutische Maßnahmen; Tabakentwöhnung. In: Deutscher Hausärzteverband BdP, ed. Qualitätsmanagement Asthma/COPD. Münster: Domomed GmbH; 2005.
- Hering T. Tabakentwöhnung in: Qualitätsmanagement Asthma/COPD. Münster: Domomed Verlag; 2005.
- Hering T. Integrierte Versorgung und Medizinische Versorgungszentren in der Pneumologie. Pneumologie (Stuttgart, Germany). 2005;59.
- Hering TH, H (Redaktion). Versorgung von Patienten mit schlafbezogenen Atmungsstörungen mit und ohne erholsamem Schlaf bei Erwachsenen. Pneumologie (Stuttgart, Germany). 2004. www.pneumologenverband.de.
- Hering T. Integrierte Versorgung und medizinische Versorgungszentren in der Pneumologie. Pneumologie (Stuttgart, Germany). 2004;59:204-212.
- Hering T. Integrierte Versorgung in der Schlafmedizin - die Novelle des Paragraph 140 SGB V bietet Chancen für die Teambildung. Pneumologischer Nachrichten. 2004;3:10 - 11.
- Hering T. Die ambulante Therapiekontrolle - Indikation und Management. Somnologie. 2004;8(s1):44.
- Hering T. Die Standardisierte Therapiekontrolle bei Schlafapnoe-Patienten - Indikation und Management. MedReport. 2004;34(Kongressausgabe DGSM-Kongress Freiburg 2004).
- Bölcskei PL, Hering T, M U, eds. Strukturierte Raucherberatung und Tabakentwöhnung. Handbuch für Ärzte. . München: Institut für Raucherberatung & Tabakentwöhnung; 2004; No. 4 Aufl 2004.
- Hering T. Standardisierte Therapiekontrolle bei der Betreuung von CPAP-Patienten. Somnologie. 2003;7(1/2003).
- Hering T. Tabakentwöhnung in der Praxis. Jahrestagung Wissenschaftlicher Aktionskreis Tabakentwöhnung WAT; 26.3.2003, 2003; Frankfurt am Main.
- Hering T. Tabakentwöhnung und ärztliche Praxis: "Strukturierte Raucherberatung und Tabakentwöhnung" nach dem Programm des Bundesverbandes der Pneumologen. Suchtmedizin in Forschung und Praxis. 2002;4(1).
- Hering T, Urlbauer, M. Online-Kurs Tabakabhängigkeit, Raucherberatung, Tabakentwöhnung. www.pneumologenverband.de; 2002.
- Bölcskei P, Hering T. Strukturierte Raucherberatung und Tabakentwöhnung - Schulung und Arbeitsmaterial - 2. überarbeitete Auflage.
- ed. Heidenheim: Bundesverband der Pneumologen (MedInfo GmbH); 2001.
- Hering T. Arzneimittel-Verordnung: Wieviel ist genug? Deutsches Ärzteblatt 96. 11.06.1999 1999(Ausgabe 23):Seite A-1550
- Hering T, Stoohs, RA. Hellmann, U. Schlaf-Apnoe-Syndrom - Krankheit, Diagnose, Therapie, Möglichkeiten der Selbsthilfe. Strukturierte Schulung von Schlaf-Apnoe-Syndrom-Patienten unter apparativer Therapie. Heidenheim: MedInfo GmbH; 1999.
- Hering T. Interventionsmaßnahme "Patientenschulung bei apparativer Therapie schlafbezogener Atmungsstörungen bei Adipositas" - Retrospektive Erhebung von outcome-Parametern. Somnologie. 1999;3(1/1999):42.